Summary: Die Sprühpumpe, auch als Push-Emulsionspumpe bekannt, ist ein Flüssigkeitsverteiler, der das Prinzip des atmosphärischen Gleichgewichts verwendet, um die Rohmaterialflüssigkeit in der Flasche herauszuziehen und die Atmosphäre innerhalb und außerhalb......
Die Sprühpumpe, auch als Push-Emulsionspumpe bekannt, ist ein Flüssigkeitsverteiler, der das Prinzip des atmosphärischen Gleichgewichts verwendet, um die Rohmaterialflüssigkeit in der Flasche herauszuziehen und die Atmosphäre innerhalb und außerhalb der Flasche wieder aufzufüllen. Zu den wichtigsten Leistungsindikatoren der Sprühpumpe gehören die Anzahl der Luftdrücke, die Pumpenverdrängung, der Niederdruck, das Öffnungsdrehmoment der Düse, die Rückprallgeschwindigkeit, der Wassereinlassindex usw. Lassen Sie uns gemeinsam die Grundlagen der Sprühpumpen lernen!
Sprühpumpenspender sind in Hülsentyp und Schraubtyp unterteilt, funktional unterteilt in Sprühgerät, Grundierung, Emulsionspumpe, Aerosolventil und Vakuumflasche.
Die Größe der Sprühpumpe wird durch das entsprechende Kaliber der Flasche bestimmt. Die Sprühspezifikation beträgt 12,5 mm - 24 mm - 24 mm und die Wasserabgabe beträgt 0,1 ml / Mal - 0,2 ml / Mal. Es wird im Allgemeinen zum Verpacken von Parfüm, Gelwasser und anderen Produkten verwendet. . Bei gleichem Kaliber kann die Übergabelänge durch die Höhe der Flasche bestimmt werden.
Der Spezifikationsbereich der Sprühpumpe beträgt 16 ml bis 38 ml, und die Wasserabgabe beträgt 0,28 ml/Zeit bis 3,1 ml/Zeit. Es wird im Allgemeinen für Cremes und Waschmittel verwendet.
Spezielle Sprühpumpenspender, wie Schaumpumpenköpfe und Handpumpenköpfe. Die Schaumsprühpumpe ist ein nicht pneumatischer Handpumpenkopf, der mit leichtem Druck und ohne Aufblasen quantitativen und hochwertigen Schaum erzeugen kann. Meistens gibt es spezielle Flaschen. Sprengringdüsen werden üblicherweise in Waschmitteln und anderen Produkten verwendet.
Die Struktur des Sprühpumpenverteilers ist sehr kompliziert und umfasst im Allgemeinen Staubschutz, Kolben, Zapfkopf, Dichtung, Feder, Ventil, Zapfstange, Pumpenkörper, Deckel, Strohhalm und Ventilkugel (mit Stahlkugel und Glaskugel). Deckel und Staubschutz können aus farbigem, galvanisiertem oder eingelegtem eloxiertem Aluminium hergestellt werden.
Airless-Flaschen sind normalerweise zylindrisch mit Spezifikationen von 15 ml bis 50 ml, 100 ml pro Flasche, und die Gesamtkapazität ist gering. Basierend auf dem Prinzip des atmosphärischen Drucks kann die Verschmutzung von Kosmetika während des Gebrauchs vermieden werden. Die Airless-Flasche besteht aus elektrolytischem Aluminium, Kunststoffbeschichtung und farbigem Kunststoff. Der Preis ist höher als bei anderen gewöhnlichen Containern und die Anzahl der gewöhnlichen Bestellungen ist nicht hoch. Kunden stellen Formen selten selbst her und benötigen viele Formen, die sehr teuer sind.
Das Arbeitsprinzip der Sprühpumpe:
Wenn der Griff von Hand gedrückt wird, verringert sich das Volumen der Federkammer und der Druck steigt. Die Flüssigkeit tritt durch das Loch des Ventilkörpers in die Düsenkammer ein, und die Flüssigkeit wird durch die Düse ausgestoßen. Zu diesem Zeitpunkt nimmt nach dem Loslassen des Griffs das Volumen der Federkammer zu und bildet einen Unterdruck, die Kugel öffnet sich unter dem Unterdruck und die Flüssigkeit in der Flasche tritt in die Federkammer ein. Zu diesem Zeitpunkt befindet sich bereits etwas Flüssigkeit im Ventilkörper. Beim erneuten Drücken des Griffs wird die im Ventilkörper gespeicherte Flüssigkeit nach oben und die Düse gespült
Nach dem oben genannten Arbeitsprinzip liegt der Schlüssel zu einer guten Sprühpumpe darin, den folgenden Aspekten besondere Aufmerksamkeit zu schenken.
1. Die Glaskugel oder Stahlkugel unter der Feder, wo die Abdichtung sehr wichtig ist, hängt mit der Aufwärtskraft der Flüssigkeit im Federhohlraum zusammen. Wenn es hier austritt, läuft beim Drücken des Griffs ein Teil der Flüssigkeit in die Flasche, was die Sprühwirkung der Flüssigkeit beeinträchtigt;
2. Der Dichtring am oberen Ende des Ventilkörpers. Wenn hier ein Leck vorhanden ist, verringert sich die nach oben gerichtete Zugkraft, wenn die Flüssigkeit den Griff verlässt, und die im Ventilkörper gespeicherte Flüssigkeitsmenge wird gering, was auch die Sprühwirkung beeinträchtigt.
3. Das Gelenk zwischen Joystick und Ventilkörper. Wenn der Eingriff hier locker ist und Leckagen auftreten, gibt es einen gewissen Widerstand, wenn die Flüssigkeit zur Düse steigt, was bewirkt, dass die Flüssigkeit zurückfließt. Wenn es hier austritt, wird auch die Sprühwirkung beeinträchtigt.
4. Das Design der Sprühpumpendüse und das Design der Düse stehen in direktem Zusammenhang mit dem Sprüheffekt. Bitte geben Sie die Düsenausführung auf der nächsten Seite an; Daher erkennt die allgemeine Sprühpumpenfunktion auch diese vier Positionen, und andere Erscheinungs- und Koordinationsprobleme werden ebenfalls wie üblich getestet;